Kinderferienprogramm 2010

Auch im Jahr 2010 hat sich der Freundeskreis Mörike-Museum Cleversulzbach e. V. am Kinderferienprogramm der Stadt Neuenstadt a. K. beteiligt.

„Auf den Spuren Eduard Mörikes“ war wieder das Motto des von Mitgliedern des Freundeskreises Mörike-Museum Cleversulzbach durchgeführten Ferienprogramms. Am sonnigen Nachmittag des 26. August hatten sich 20 interessierte Jungen und Mädchen im Museumshof versammelt, um etwas mehr über den bekannten schwäbischen Dichter Eduard Mörike, der von 1834 bis 1843 in Cleversulzbach als Pfarrer gewirkt hat, zu erfahren. Die wissbegierigen Kinder bekamen erst von Meta Merkle einiges aus Mörikes Leben zu hören, um danach, angeführt von Bärbel Simpfendörfer und begleitet von Hilde Maysenhölder und Tina und Michael Speck, in fröhlicher Gemeinschaft einige markante Punkte auf dem Mörike-Pfad zu erwandern. Hier gab es an verschiedenen Haltepunkten weiteres zu Eduard Mörikes Leben zu erfahren und auch viele Fragen aus dem Kreis der Kinder zu beantworten.
Inzwischen hatten Rosi Schwan und Roland Seebold im Museumshof alles gerichtet, um nach der Rückkehr Hunger und Durst der „Mörike-Wanderer“ zu stillen, was dann auch nach gut 1 ½ Stunden Wanderung mit großer Freude angenommen worden ist. Jetzt konnte man sich an kühlen Getränken und knackiger Bratwurst wieder erholen.
Als Hunger und Durst einigermaßen gestillt waren, gab es zum Schluss noch eine letzte Begegnung mit Eduard Mörike. Rudi Schwan hatte einige bekannte Gedichte vorbereitet und zu einem kleinen Lesewettbewerb eingeladen. Viel Spaß machte dabei das Gedicht „Schön-Rohtraut“, das mit verteilten Rollen vorgetragen und mit viel Applaus belohnt worden ist (wobei es sich zeigte, dass die Mädchen viel couragierter als die zurückhalten Jungs an die Sache herangingen).
Nach und nach verabschiedeten sich die Kinder oder wurden von ihren Eltern abgeholt, nicht um sich vorher noch ins Gästebuch des Museums einzutragen. Nur der Betreuerkreis blieb noch einige Zeit zusammen, um die Eindrücke auszutauschen, und man war sich einig, dass es immer wieder eine Freude war, solch fröhliche, aufgeschlossene und wissbegierige junge Menschen um sich zu haben.


Mörike-Museum, Dienstag, 31. August 2010

Die Kinder vor dem Mörike-Museum in CleversulzbachGroßansicht Die Kinder vor dem Mörike-Museum in Cleversulzbach

Möriketexte werden vorgetragenGroßansicht Möriketexte werden vorgetragen